Die Auswahlorchester des BDZ BW
Die Landesorchester sind ein Herzstück unserer Verbandsarbeit. Die beiden Jugendorchester (JZO und JGO) sind Auswahlorchester des Landesmusikrates, die Fachverantwortung liegt beim BDZ-BW. Um die Nachhaltigkeit dieser Basisförderung zu sichern, ist es notwendig Anschlussmöglichkeiten zu schaffen, so dass jugendliche Musizierende weitere Perspektiven haben. Der BDZ-BW betreibt zwei Auswahlorchester für erwachsenen Spielerinnen und Spieler, die sich ursprünglich an den Grenzen der beiden Landesteile Baden und Württemberg orientiert haben, was sich bis heute in den Ensemblenamen erhalten hat. Beide Orchester haben über einen Zeitraum von fast 50 Jahren ein jeweils eigenes Profil entwickelt, so dass sich der musikalische Nachwuchs das passende Konzept aussuchen kann. Seit 2016 gibt es auch ein Angebot für Seniorinnen und Senioren, was auf sehr große Resonanz gestoßen ist. Der dreistufige Aufbau der überregionalen Orchester sichert den Interessenten die Möglichkeit des „lebenslangen“ Musizierens auf hohem Niveau.

BZO Das Badische Zupforchester
Das Badische Zupforchester wurde 1971 vom Landesbezirk Baden gegründet. Gründungsdirigent war Wolfgang Bast, der über viele Jahre das Orchester prägte. Unter seiner Leitung standen etliche LP-Einspielungen und Konzertreisen.
Das Orchester arbeitet seit 1998 in Projekten mit wechselnden Dirigenten. Dabei steht die Erarbeitung von Originalwerken und stilgerechten Bearbeitungen im Mittelpunkt (z.B. 2002 Hans Gál unter Volker Gerland).
Im BZO sind hochqualifizierte Mandolinen- und Gitarrenspielerinnen und -spieler sowie Spielkreis- und Orchesterleiterinnen und -leiter der regionalen Zupforchester aktiv. Eine Eigenbewerbung ist möglich. Geprobt wird in vier bis fünf Arbeitsphasen jährlich mit abschließenden Konzerten, Tourneen, CD- und Rundfunkaufnahmen.

WZO Das Württembergische Zupforchester

JZO Jugendzupforchester Baden-Württemberg
Es wurde 1980 gegründet und besteht derzeit aus bis zu 30 jugendlichen Musikerinnen und Musikern im Alter zwischen 15 und 27 Jahren, die in der Regel Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" sind oder die bei Qualifizierungslehrgängen des Bundes Deutscher Zupfmusiker (BDZ) auf sich aufmerksam gemacht haben. Sie entstammen zum überwiegenden Teil den rund 80 Mitgliedsensembles des BDZ im Landesverband Baden-Württemberg.

JGO Jugendgitarrenorchester Baden-Würtemberg
SZO Seniorenzupforchester Baden-Württemberg
Das Seniorenzupforchester (SZO) Baden-Württemberg wurde im Juni 2016 als fünftes in der Regie des Bund Deutscher Zupfmusiker Baden-Württemberg (BDZ-BW) stehendes Landesorchester gegründet.
Die Anfangsphase prägte der im August 2018 verstorbenen BDZ-Landesmusikleiter Arnold Sesterheim. Der Stab ging inzwischen über an Wolfgang Bast, der Komponist, Dirigent und ehemaliger Musiklehrer der Städtischen Musikschule Lahr.