Damit die Kasse stimmt. Finanzmanagement in der Amateurmusik
MODUL 3:
Damit die Kasse stimmt. Finanzmanagement in der Amateurmusik
Modul: „Ohne Geld geht nichts“ Fundraising – Baustein der Vereinsfinanzierung
Terminverschiebung! Der neue Termin wird baldmöglichst bekanntgegeben.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Aktive oder zukünftige Vereinsfunktionäre der Amateurmusikszene von Baden-Württemberg, (ggfs. auch von anderen Vereinen, wie Sport, Kirche, Politik) oder auch an Personen, die Freude daran haben, ein strukturiertes Fundraising aufzubauen.
Kursziel:
Ziel des Seminars ist allen Teilnehmer*innen für ihren Verein ein grundlegendes Verständnis von Fundraising im Rahmen der Vereinsfinanzierung zu vermitteln. Es wird nicht nur um Geld, sondern mehr noch um Kommunikation und Strategie gehen.
Veranstaltungsort:
Gemeindehaus Alte Schule, Ötigheim
Uhrzeit:
9.00 – 17.00 Uhr inklusive individuelle kurze Pausen und einem Mittagssnack um 12.30 Uhr
Dozent:
Daniel Wensauer-Sieber, M.A., sieber I wensauer-sieber I partner
Daniel Wensauer-Sieber ist ein in Deutschland und USA studierter Geisteswissenschaftler und hat u.a. mit Projekten im Staatsministerium („Wir können alles. Außer Hochdeutsch“), der Kulturhauptstadtbewerbung von Karlsruhe, bei der Beratungsagentur sieber I wensauer-sieber I partner seit 20 Jahren fundierte Erfahrung im Bereich Fundraising. Ob Großprojekte wie der 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes, die Goldstadt Pforzheim sowie „Deutschland singt“ oder Fundraising-Projekte für Einzelinstitutionen, wie für ein Kinderheim in Karlsruhe („Keine kalten Füße“)- oder im eigenen Ehrenamt z.B. im Fußballverein seines Sohnes: Daniel Wensauer-Sieber setzt mit dem systemischen Ansatz Werte I Menschen I Wirkung auf die emotionale Wirkung guter „Geschichten“, umso Menschen zu begeistern, einen Beitrag für ein Idee oder ein Projekt zu leisten. Sein Ziel in den Fundraising-Seminaren ist, fundierte Kenntnisse weiterzugeben, auf die konkreten Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen und deren Beispiele zum Gegenstand des Seminars zu machen.
Seminarplätze: 12 – max. 15
Teilnahmegebühr: 95,00 € inkl. Verpflegung
Inhalt des Seminars:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern erlangen ein grundlegendes Verständnis von Fundraising, Spende und Sponsoring. In der Einführung wird auch allgemein das Thema Vereinsfinanzierung behandelt. Dann formulieren die Seminarteilnehmer*innen für Ihren Verein bzw. anhand eines Praxisbeispiels aus der Gruppe eine Fundraising-Vision, strategische Meilensteine, lernen mehr über ihre „Spender“-Zielgruppe kennen und entwickeln konkrete Umsetzungsschritte. In dem sehr praxisnahen Seminar tauschen sich die Teilnehmer*innen auch untereinander aus und es ist Zeit für individuelle Anliegen.